Um diese Informationen auf Türkisch zu erhalten, lade bitte die Datei am Ende dieses Artikels herunter.
Wenn du türkischer Staatsbürger bist, musst du ein Visum beantragen, um mit DiscoverEU reisen zu können.
Hier sind die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung deines Visumantrags:
- Zunächst musst du im Voraus eine detaillierte Reiseroute erstellen (Reisedaten und Städte, die du besuchen willst).
- Sobald du das erledigt hast, raten wir dir, dich mit der Botschaft oder dem Konsulat des Landes, das du besuchen möchtest, in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass du alle für die Beantragung deines Visums erforderlichen Dokumente hast.
- Zusätzlich zu deinem DiscoverEU-Reisepass übernimmt DiscoverEU die Kosten für die Ausstellung des Visums, die Reiseversicherung* und die Erstellung des Einladungsschreibens. Sobald du dein Buchungsformular ausgefüllt hast, wird sich das Travel Team per E-Mail mit dir in Verbindung setzen. Falls du Fragen hast, kannst du das DiscoverEU-Reiseteam kontaktieren, indem du eine Anfrage in der oberen rechten Ecke des Hilfezentrums stellst.
Je nach dem Land, das du besuchen möchtest, können die Visabestimmungen unterschiedlich sein. Nachfolgend findest du eine Zusammenfassung der Dokumente, die du möglicherweise benötigst.
Schengen-Visum
Welche europäischen Länder stellen ein Schengen-Visum aus?
Der Schengen-Raum umfasst 29 Länder, die das Schengener Abkommen unterzeichnet haben. Jedes Mitgliedsland des Schengen-Raums kann ein Schengen-Visum ausstellen.
Die Schengen-Länder sind: Österreich, Belgien, Bulgarien*, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien*, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und die Schweiz.
*Bulgarien und Rumänien sind seit dem 1. Januar 2025 offiziell Vollmitglieder des Schengen-Raums.
Wie beantrage ich ein Visum für die Einreise nach Europa?
Du musst deine Reise im Voraus organisieren und vorbereiten. Deine Reiseroute sollte die folgenden Informationen enthalten:
- Wie viele Tage du im Schengen-Raum bleiben willst
- Länder, die du besuchen wirst
- Länder, in deren Gebiet du ein- und ausreisen wirst
Sobald du diese Angaben gemacht hast, musst du dich über die Voraussetzungen für die Beantragung eines europäischen Visums informieren und einen Termin in einem der Schengen-Konsulate deines Landes vereinbaren. Du musst dich entweder an das Konsulat oder die Botschaft des Landes wenden, in das du zuerst einreist oder in dem du dich am längsten aufhalten wirst.
Wie viel kostet ein europäisches Visum?
Die Gebühr für ein Schengen-Visum beträgt 80€ pro Erwachsenen. Es gibt jedoch Kategorien, für die eine niedrigere oder gar keine Gebühr anfällt, abhängig vom Alter des Antragstellers, seiner Nationalität und anderen Faktoren.
Was ist der Flugreiseplan für den EU-Visumantrag?
Ein Flugreiseplan ist ein beglaubigtes Dokument, aus dem der Zeitplan des jeweiligen Fluges online ersichtlich ist.
Dein Zugreiseplan und deine Buchungen sollten ebenfalls als Reisedokument akzeptiert werden.
Was ist eine Reiseversicherung für das Schengen-Visum?
Deine Reisekrankenversicherung muss für deinen gesamten Aufenthalt im Schengen-Raum gültig sein. DiscoverEU wird dir die Reiseversicherung zur Verfügung stellen.
Was ist ein Unterkunftsnachweis für den Visumantrag?
Du musst ein beglaubigtes Dokument vorlegen, aus dem hervorgeht, wo du dich während deiner gesamten Reise im Schengen-Raum aufhalten wirst.
Bei der Einreise in den Schengen-Raum werden dich die Zollbeamten nach den folgenden Dokumenten fragen:
- Einen gültigen Reisepass. Er muss innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein und noch mindestens 3 Monate ab dem Datum deiner geplanten Ausreise aus der EU gültig sein
- Zweck der Einreise in den Schengen-Raum
- Nachweis über die gebuchte Unterkunft
- Geplanter Zeitraum des Aufenthalts im Schengen-Raum
- Nachweis über den Erwerb von Hin- und Rückreisetickets
- Reiseversicherung
- Einladungsschreiben
Es kann sein, dass du auch nach anderen Informationen und Dokumenten gefragt wirst.
Vergewissere dich, dass der Zollbeamte deinen Reisepass bei der Einreise in den Schengen-Raum abstempelt. Wenn du diesen Stempel nicht bekommst, kann ein Bußgeld oder eine Inhaftierung auf dich zukommen.
Irland
Das irische Visum ist die Art von Visum, die von denjenigen beantragt werden sollte, die Irland besuchen wollen. Das irische Visum gehört zur Kategorie der "Kurzzeitvisa" des Typs C und erlaubt eine Reise nach Irland für bis zu 90 Tage. Inhaber eines allgemeinen C-Visums für kurzfristige Aufenthalte können nur dann für einen kurzen Zeitraum visumfrei nach Irland reisen, wenn sie die Bedingungen des Programms für visumfreies Reisen erfüllen.
Wie viele Tage dauert das Visum für Irland?
Das irische Konsulat prüft Visumanträge in etwa einem Monat. Wir empfehlen, dass du deinen Antrag auf ein irisches Visum 2 Monate vor deiner Reise stellst.
Die Gebühren für das Visum für einen Kurzaufenthalt in Irland werden in bar bezahlt und werden im Falle einer Ablehnung des Visums nicht zurückerstattet. Wenn das irische Konsulat es für notwendig hält, hat es das Recht, den Antragsteller zu einem Gespräch einzuladen und zusätzliche Unterlagen anzufordern. Die vollständige Einreichung der Antragsunterlagen bedeutet nicht, dass der Visumantrag genehmigt wird. Die Entscheidung über irische Visumanträge liegt ganz im Ermessen des irischen Konsulats. Wenn du einen alten Reisepass hast, müssen Fotokopien aller bearbeiteten Seiten vorgelegt werden. Wenn dein früherer Visumantrag abgelehnt wurde, musst du das Originalschreiben mit dem Grund für die Ablehnung in deine Bewerbungsunterlagen einfügen. Dein irischer Visumantrag wird nicht akzeptiert, wenn du einen nicht akzeptierten irischen Visumantrag versteckst.
Visum für Südzypern
In der Türkei gibt es kein Generalkonsulat oder eine Botschaft für Südzypern. Aus diesem Grund müssen türkische Staatsbürger, die nach Südzypern reisen wollen, ihren Visumantrag bei der Botschaft von Südzypern in Athen in Griechenland stellen. Türkische Staatsbürger müssen ihren Antrag persönlich ausfüllen. Die Botschaft in Athen akzeptiert keine Anträge, die per Post geschickt werden. Wer kein gültiges Schengen-Visum hat, muss zuerst ein Visum für Griechenland beantragen. Es ist nicht möglich, mit einem griechischen Visum nach Südzypern einzureisen. Du kannst dein Griechenland-Visum, das die erste Etappe deiner geplanten Reise nach Zypern darstellt, über Eurasia beantragen.
Erforderliche Dokumente für das Zypern-Visum-Verfahren
Die Dokumente, die bei der Athener Botschaft in Südzypern eingereicht werden müssen, müssen aktuell sein.
- Antragsformular für das Visum für Südzypern
- Das Visumantragsformular muss vom Antragsteller persönlich unterzeichnet werden.
- Es müssen 2 Farbfotos in Passgröße mit weißem Hintergrund beigefügt werden.
Reisepass
Der nationale Reisepass muss noch mindestens 3 Monate über den Gültigkeitszeitraum des Visums hinaus gültig sein. Besucher, die kein Visum haben, müssen im Besitz eines Reisepasses sein, der noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Reservierung von Hin- und Rückflugtickets
Für die Hin- und Rückfahrt muss eine datierte Buchungsbestätigung vorgelegt werden. Es wird nicht empfohlen, dein Ticket zu kaufen, bevor dein Visumantrag genehmigt ist.
Hotel-/Unterkunftsbestätigungsdokument
Eine vorherige Hotelreservierungsbestätigung, die von der Hotelleitung in Südzypern per Fax geschickt wird, muss eingereicht werden.
Bankkontoauszug
Der Antragsteller muss nachweisen, dass er über genügend Geldmittel verfügt, um die Kosten für seinen Aufenthalt in Zypern zu decken.
Einladungsschreiben
Möglicherweise wird von dir ein Schulbrief verlangt, der beweist, dass du ein Schüler bist, oder ein Einladungsschreiben. Dies musst du mit der Botschaft abklären.
* Bitte achte darauf, dass du deine endgültige Reiseroute geplant hast, bevor du die Reiseversicherung beantragst, da es nicht möglich ist, die Reisedaten zu ändern, sobald die Versicherung ausgestellt wurde.